Der Preis war sogar dotiert, und das erstaunlich hoch. Das hat mich persönlich am meisten überrascht. Die grundlegenden Idee und Fragestellungen des Josef´s Space scheinen nicht völlig verrückt zu sein. Hab positves Feedback erhalten und werde die grundsätzlichen Ideen noch ein bischen schmücken und colorieren, damit ein schnellerer Überblick und mehr Prägnanz erreicht werden. Ein wenig Arbeit aber die könnte sich lohen.
Insofern da in Wien gerade geplant wird in Wohngegenden flächendeckende 30er Zonen zu installieren. Diese Idee ist ansich ein positiver Schritt. Es stellt sich natürlich die Frage ob man nicht vorher in Versuchgrätzln eine noch langsamere Variante testen sollte. Wenn man schon anfängt umzurühren warum nicht gleich ordentlich?
Die grosse Herausforderung ist nunmal den Bewohnern einer Strasse ihr Grätzl wieder leise, verkehrsarm und nett zu gestalten. Ob das Schilder mit der Zahl 30 oder 20 drauf erreichen ist fraglich. Weitergehende baulichen Massnahmen sind nötig um de Autofahrer seine geliebten Schleichwege so langsam zu gestalten das er darüber nachdenken muss die Hautpverkehrsachsen auszulasten. Gegeneinbahnen und Einschränkungen dieser Art vermehren allerdings eher den Suchverkehr als gewisse Ziele zu stützen.
Jetzt aber noch das Beweisphoto das ich niemanden vorenthalten mag.
Kommentar verfassen